Hochwasser durch Dauerregen

Aufgrund eines massiven Hochwassers der Mosel bedingt durch eine voherige, flächendeckende Unwetterlage, kam es zwischen dem 17.05.2024 und dem 19.05.2024 zu zahlreichen Einsätzen der Feuerwehren in der Verbandsgemeinde Bernkastel-Kues.

Unter anderem musste am 18.05.2024 eine größere soziale Einrichtung in Graach durch die Feuerwehr gesichert werden. In Bernkastel und Wehlen wurden zunächst Paletten mit Sandsäcken durch die Feuerwehr bereitgestellt, die später noch dringend gebraucht wurden. Auch in anderen Ortschaften wurden Vorbereitungsmaßnahmen durch die Feuerwehr getroffen.

In den Abendstunden des 18.05.2024 liefen die ersten

Keller im Stadtgebiet Bernkastel und Kues voll, hier waren auch größere Gastronomiebetriebe betroffen.

Die Feuerwehr begann sofort mit Auspumparbeiten und konnte so schlimmeres verhindern.

Auch in Zeltingen-Rachtig bot sich ein ähnliches Bild.

Ebenso in anderen Ortslagen entlang der Mosel in der VG Bernkastel-Kues kämpften Feuerwehr und Anwohner gegen die stetig steigende Mosel, die ganze Nacht über.

Neben den klassischen Hochwassereinsätzen kamen auch andere Einsätze hinzu, wie mehrere umgestürzte Bäume und auch ein Flächenbrand am Ortsrand von Brauneberg.

Genauso schnell wie die Mosel diesmal gekommen war, zog sie sich am 19.05.2024 auch wieder zurück. Dies rief am 19.05.2024 wiederrum die Feuerwehren für Reinigungs- und Pumparbeiten auf den Plan.

In den Abendstunden des 19.05.2024 kam es in Ürzig zu einem weiteren Einsatz der Feuerwehr. Hier war ein Baum aus einem hinter einem Wohnhaus liegenden Wald umgestürzt und hatte das Carport des Hauses mit der Krone leicht beschädigt. Auch kam es in diesem Bereich zu einem kleinen Hangrutsch, infolge dessen kleinere Äste auf eine Telefonleitung gestürzt waren. Die Feuerwehr konnte die Schäden aber schnell beseitigen.

Auch VG-Bürgeremeister Leo Wächter verschaffte sich hier und auch anderenorts einen Überblick über die Schäden und die Arbeit der Feuerwehr.

Bereits am 17.05.2024 hatte es schon, unter anderem auch unwetterbedingte Einsätze gegeben, wie ein umgestürzter Baum und zwei folgenschwere Verkehrsunfälle im Bereich Kesten und im Bereich Wintrich, bei denen jeweils auch Personen leicht verletzt wurden. Die genaue Unfallursache ist hier aber noch unklar.Auch mussten bei diesem Hochwasserereignis wieder mehrere PKW an unterschiedlichen Orten durch die Feuerwehr aus dem Wasser geborgen werden, weil deren Fahrer trotz der Warnschilder unverständlicher Weise ins Wasser gefahren waren.

Die Gesamteinsatzleitung teilten sich aufgrund der großflächigen Schäden Thomas Edringer als Wehrleiter und sein Stellvertreter Ralf Herges.

In den Ortslagen selbst führten die entsprechenden Führungskräfte ihre Wehren selbst.

Die Aufräum- und Auspumparbeiten werden wohl noch in den einzelnen Orten bis Ende der Woche weitergehen.

Die Feuerwehr bedankt sich ausdrücklich für die positive Resonanz aus der Bevölkerung und für die Bewirtung der Feuerwehr in der Altstadt von Bernkastel-Kues und auch anderenorts. Auch geht ein Dank an die Feuerwehr Zeltingen-Rachtig, die ebenfalls die eingesetzten Kräfte mit Essen versorgten.

Bilder: